LIVE

Die Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK): Faszination, Technik und Leidenschaft

Die Superbike-Weltmeisterschaft, international als WorldSBK oder WSBK bekannt, ist die Königsklasse des seriennahen Motorradrennsports und begeistert seit 1988 Motorsportfans auf der ganzen Welt. Anders als in der MotoGP kommen hier hochgezüchtete, aber im Kern serienbasierte Superbikes zum Einsatz, die auf den leistungsstärksten Sportmotorrädern der Hersteller basieren. Diese Nähe zur Serie sorgt für eine besondere Faszination: Die Maschinen, die auf legendären Rennstrecken um den Titel kämpfen, sind eng verwandt mit den Motorrädern, die auch auf der Straße gefahren werden können.

Technik, Reglement und Hersteller

Superbikes sind vollverkleidete Sportmotorräder mit einem Hubraum von bis zu 1000 cm³ bei Vier- und Dreizylindermotoren sowie bis zu 1200 cm³ bei Zweizylindern. Das Mindestgewicht beträgt je nach Motorkonzept zwischen 162 und 168 Kilogramm. Um Chancengleichheit zwischen den verschiedenen Konzepten zu gewährleisten, werden technische Vorgaben wie Luft-Restriktoren und Mindestgewichte regelmäßig angepasst. Seit 2003 kommen Einheitsreifen von Pirelli zum Einsatz, was die Bedeutung des Fahrkönnens und der Abstimmung weiter erhöht.

Die Homologation der Motorräder verlangt von den Herstellern eine Mindeststückzahl an straßenzugelassenen Basisfahrzeugen, was die Nähe zur Serie garantiert. Ducati, Honda, Yamaha, Kawasaki, Suzuki, Aprilia und seit Kurzem auch BMW prägen das Bild der Meisterschaft und liefern sich Jahr für Jahr packende Duelle um Fahrer- und Herstellertitel.

Format und Rennwochenende

Ein typisches WorldSBK-Wochenende besteht aus mehreren freien Trainings, einer Superpole zur Ermittlung der Startaufstellung und zwei Hauptrennen – eines am Samstag und eines am Sonntag. Seit 2016 ist dieses Format etabliert und sorgt für Spannung an beiden Tagen. Zusätzlich gibt es das Superpole-Race, ein Sprintrennen, das weitere Punkte und Startpositionen für das zweite Hauptrennen vergibt.

Rennkalender und aktuelle Saison

Die WorldSBK-Saison 2025 führt das Fahrerfeld auf legendäre Rennstrecken wie Misano, Donington Park, Magny-Cours, Aragon, Estoril und Jerez. Die Rennen sind international hochkarätig besetzt und werden von Millionen Fans weltweit verfolgt. Die aktuellen Termine reichen von Juni bis Oktober, wobei an jedem Wochenende zwei packende Rennen stattfinden.

Die Stars der Szene

Die Liste der WorldSBK-Legenden ist lang: Namen wie Carl Fogarty, Troy Bayliss, Jonathan Rea, Tom Sykes und zuletzt Toprak Razgatlıoğlu und Álvaro Bautista stehen für Motorsport auf höchstem Niveau. Jonathan Rea hält mit über 100 Siegen und mehr als 6.000 Punkten zahlreiche Rekorde. In der aktuellen Saison 2025 liefern sich Nicolò Bulega (Ducati) und Toprak Razgatlıoğlu ([BMW](ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)) ein enges Duell um die Spitze, gefolgt von Fahrern wie Danilo Petrucci und Álvaro Bautista.

Nachwuchs und Vielfalt

Neben der Hauptklasse werden im Rahmen der WorldSBK auch die Supersport-Weltmeisterschaft (WorldSSP), die Supersport-300-WM (WorldSSP300) und seit 2024 die reine Frauenrennklasse WorldWCR ausgetragen. Diese Serien bieten jungen Talenten und Fahrerinnen eine internationale Bühne und fördern den Motorsportnachwuchs gezielt.

Emotionen, Action und Innovation

Die Superbike-Weltmeisterschaft steht für pure Emotionen, spektakuläre Überholmanöver und packende Zweikämpfe – oft bis zur letzten Runde. Die Nähe zur Serie, die technische Vielfalt und die Leidenschaft der Teams machen die WorldSBK einzigartig im Motorsportkalender. Für Hersteller ist die Serie ein Schaufenster für Innovationen und ein Beweis für die Leistungsfähigkeit ihrer Motorräder.

Ob als Zuschauer an der Strecke oder vor dem Bildschirm: Die WorldSBK bietet Motorsport zum Anfassen, mitreißende Geschichten und unvergessliche Momente – Jahr für Jahr, Rennen für Rennen