Die besten Carbon-Teile für BMW M1000RR: Racing-Performance für die Straße

Der ultimative Guide für Carbon-Upgrades an der BMW M1000RR - Von Track-Day Essentials bis zur Vollausstattung

Die BMW M1000RR markiert BMWs Einstieg in die Welt der Track-fokussierten Supersportler. Mit 212 PS aus dem überarbeiteten 999cm³-Motor, Carbon-Winglets ab Werk und einem Trockengewicht von nur 192 kg ist sie bereits in der Serienausstattung ein Racing-Geschoss. Doch gerade für Track-Day-Enthusiasten und Rennstrecken-Piloten eröffnen gezielte Carbon-Upgrades von Ilmberger noch weitere Performance-Dimensionen.

BMW_M1000RR_202025_Ilmberger_Carbon_4.jpg

BMW M1000RR: Die Racing-DNA verstehen

Was macht die M1000RR besonders?

Die M1000RR unterscheidet sich fundamental von der Standard S1000RR durch ihre kompromisslose Ausrichtung auf Racing-Performance:

Exklusive M-Features:

  • massive Carbon Winglets ab Werk
  • M-spezifische Fahrwerksabstimmung
  • Leichtmetallräder im M-Design
  • Spezielle M-Aerodynamik-Paket

BMW_M1000RR_202025_Ilmberger_Carbon_37.jpg

Warum Carbon-Upgrades bei der M1000RR besonders effektiv sind

Bereits optimierte Basis:Die M1000RR ist bereits ab Werk aerodynamisch und gewichtstechnisch optimiert. Carbon-Upgrades können diese Optimierungen noch weiter treiben und das Racing-Potenzial voll ausschöpfen.

Homologation und Regularien:Viele Carbon-Teile für die M1000RR orientieren sich an der WSBK-Version und bringen echte Racing-Technologie auf die Straße.

Carbon-Upgrade Kategorien für die M1000RR

1. Aerodynamik-Komponenten - Der Kern der M-Performance

Wheelcover für weniger Verwirbelung

  • Weniger Verwirbelung bei voller Fahrt
  • Weniger Luftwiderstand
  • effektivere Bremsenkühlung
  • Entwickelt im Rennsport
  • getestet auf der Isle of Man

Vorderer Kotflügel mit Bremskühlung

  • optimale Ergänzung zum Wheelcover
  • Kühlt effektiv die Bremse
  • Erfolgreich bewährt im nationalen und internationalen Rennsport
  • Reduzierung der ungefederten Massen für besseres Fahrverhalten

    BMW_M1000RR_202025_Ilmberger_Carbon_51.jpg

2. Verkleidungskomponenten - Leichtbau trifft Design

Tankabdeckung Carbon - Das optische Highlight

Die Tankabdeckung ist meist das erste Carbon-Upgrade und bietet sofortige optische Wirkung:

  • Gewichtsersparnis: bei unvergleichlichem Design
  • Oberflächenoptionen: Hochglanz oder Matt, passend zu deinem Fahrzeug
  • Integration: Perfekte Integration in das Fahrzeugdesign

Seitenverkleidung komplett - Maximale optische Wirkung bei optimalen Gewicht

Die komplette Seitenverkleidung aus Carbon verwandelt die M1000RR optisch komplett:

  • Gewichtsersparnis: Deutliche Reduktion gegenüber den originalen Plastikteilen
  • Schnelle Montage dank Aufteilung in linkes und rechtes Bauteil
  • Einteilige Ausführung auf jeder Seite reduziert weiter das Gewicht
  • Passgenauigkeit: 100% passgenau

MM_VER_006_M125S.jpg

4. Schutz- und Funktionskomponenten

Sturzpads Carbon - Schutz trifft Performance

Motorabdeckungen aus Carbon bieten optimalen Schutz bei minimaler Gewichtszunahme:

  • Material: Carbon bietet besonders geeignete Eigenschaften für eine optimale Schutzwirkung.
  • Schutzwirkung: Reduzierung von Sturzschäden an darunter liegenden, deutlich teureren Motorkomponenten wie Lichtmaschine oder Kupplung.
  • Schnelle und einfache Montage der Kupplungsdeckelabdeckung mit nur 4 Schrauben

integrierter Kettenschutz in Carbon - Funktional und elegant

Der Kettenschutz aus Carbon schützt die edle M-Schwinge und sieht dabei perfekt aus:

  • integration in den hinteren Kotflügel
  • einteilige Ausführung für sportliche Optik und schneller Montage
  • VErwendung der originalen Montagepunkte

**Schwingenschoner links und rechts zu Schutz der M-Schwinge

  • Schnelle und unkomplizeirte Montage
  • Hohe Schutzwirkung
  • niedriges Gewicht
  • Inklusive Kettenfinne auf der linken Seite

BMW_M1000RR_202025_Ilmberger_Carbon_17.jpg

Generation und Modelljahrabhängige Unterschiede

M1000RR (2021-2022) - Erste Generation

Besonderheiten der ersten M1000RR:

  • Winglets von Ilmberger Carbon direkt am Serienmotorrad
  • Erstes M Motorrad von BMW überhaupt
  • Bewährte S1000RR-Basis-Komponenten weiter verfeinert für den Rennsteckeneinsatz

BMW_M1000RR_2021_Ilmberger_carbon_1.jpg

M1000RR (2023-2024) - erste Modellüebrarbeitung

Verbesserungen:

  • völlig neue Aerodynamik
  • Mehr Leistung
  • Basis für den ersten WSBK Titel für BMW zusammen mit Ilmberger Carbon Verkleidung

    BMW_M1000RR_ab2023_Ilmberger_carbon_2.jpg

M1000RR ab 2025 - Neueste Entwicklung

Neuerungen:

  • Euro 5+ Kompatibilität
  • Weiter verbesserte Aerodynamik
  • Integration des Lenkwinkelsensors für bessere elektronische Unterstützung im Grenzbereich

BMW_M1000RR_202025_Ilmberger_Carbon_1.jpg