Seit 2023 ist Ilmberger Carbon offizieller Partner des BMW Motorrad World Endurance Teams in der prestigeträchtigen FIM Endurance World Championship (EWC). Diese Partnerschaft wurde 2024 fortgesetzt und ist auch für die Saison 2025 fest eingeplant. Ilmberger Carbon liefert dabei hochentwickelte Carbon-Komponenten, die gezielt auf die extremen Anforderungen des Langstreckenrennsports zugeschnitten sind. Diese Zusammenarbeit steht für höchste Ingenieurskunst, Innovationskraft und das Streben nach maximaler Performance.
Die letzten Jahre waren geprägt von einer intensiven aerodynamischen Weiterentwicklung der BMW M 1000 RR. Im Fokus stand dabei, die Effizienz und Stabilität bei extrem hohen Geschwindigkeiten weiter zu optimieren – ein entscheidender Faktor in der EWC, wo Topspeeds von fast 350 km/h auf der legendären Mistral-Geraden beim Bol d’Or erreicht werden. Die Carbonteile von Ilmberger tragen maßgeblich dazu bei, dass das Motorrad nicht nur durch den Wind schneidet, sondern auch optimal durchströmt wird.
Die BMW M 1000 RR des World Endurance Teams wurde mit einem neuen Aerodynamikpaket ausgestattet, das gezielt auf die Anforderungen der Langstrecke ausgelegt ist. Die Carbon-Winglets und Verkleidungsteile sorgen für zusätzlichen Abtrieb und reduzieren den Luftwiderstand, was nicht nur die Stabilität bei Topspeed verbessert, sondern auch die Rundenzeiten konstant niedrig hält. Die regelmäßig erreichten Geschwindigkeiten von nahezu 350 km/h auf der Mistral-Geraden sind ein eindrucksvoller Beleg für die Effektivität dieser Maßnahmen.
Ein zentrales Thema im Langstreckensport ist das Temperaturmanagement. Während eines 24-Stunden-Rennens wie dem Bol d’Or muss das Motorrad nicht nur aerodynamisch effizient sein, sondern auch die enorme Hitzeentwicklung kontrollieren. Die Carbonverkleidung von Ilmberger ist so gestaltet, dass sie die heiße Abluft gezielt ableitet, ohne dass der Fahrer – insbesondere im Bereich der Beine – gefährdet wird. Gerade bei langen Stints und hohen Außentemperaturen besteht sonst die Gefahr von Verbrennungen. Die innovative Luftführung sorgt dafür, dass der Fahrerkomfort erhalten bleibt und die mechanischen Bauteile optimal gekühlt werden.
Eine optimierte Aerodynamik bedeutet nicht nur mehr Speed, sondern auch einen geringeren Treibstoffverbrauch – ein entscheidender Vorteil bei Langstreckenrennen, in denen jede Runde und jeder Boxenstopp zählt. Durch die Reduzierung des Luftwiderstands kann das Team längere Stints mit einer Tankfüllung fahren, was strategisch von enormer Bedeutung ist. Gleichzeitig verbessert die ausgeklügelte Carbonverkleidung den Schutz des Fahrers vor Winddruck und Hitze, was die Konzentration und Leistungsfähigkeit über viele Stunden hinweg unterstützt.
Die EWC-Klasse ist das technische Nonplusultra im Langstreckenrennsport. Hier einige der wichtigsten Besonderheiten:
Die FIM Endurance World Championship ist die ultimative Herausforderung für Mensch und Maschine. Hier treffen Leidenschaft, Teamgeist und technische Höchstleistung aufeinander. Die Partnerschaft zwischen dem BMW Motorrad World Endurance Team und Ilmberger Carbon steht exemplarisch für diesen Spirit: Gemeinsam werden Grenzen verschoben, Innovationen vorangetrieben und neue Maßstäbe im Langstreckenrennsport gesetzt.